Heilung heißt ganz werden.
Die Craniosacrale Therapie ist eine sehr sanfte und zugleich wirksame manuelle Körpertherapie.
Vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen können individuelle Blockaden oder Störfelder aufgespürt und im Idealfall gelöst werden.
Der ganzheitliche Ansatz regt eine Harmonisierung von Körper Geist und Seele an.
Grob gesagt, arbeitet man dabei mit den Rhythmen des Körpers. Vom „Cranium“ (Kopf) bis zum „Sacrum“ (Kreuzbein) verläuft in geschützter Hülle die Rückenmarksflüssigkeit. Der spürbare Rhythmus, der sich bei der Anwendung harmonisieren und neu regulieren lässt wirkt sich regenerativ und heilsam auf das Skelett-Muskelsystem aus, sowie auf alle Organe, deren Faszien und andere Flüssigkeitssysteme. Der Fokus liegt darauf, die Gesundheit des Menschens zu finden und auszudehnen und nicht wie bei anderen Therapien die Krankheit zu minimieren.

Gelöste Störfelder stellen uns Menschen wieder mehr Energie zur Verfügung, welche wieder neu zu fließen beginnt.
Da unsere Körperzellen über ein Gewebegedächtnis verfügen, können neben klassischen Narben, Verletzungen oder Verspannungen auch unverarbeitete Lebensthemen oder gar Traumen zu Beschwerden führen.
Gearbeitet wird mit:
– Gehirn und Rückenmarksflüssigkeit
– Nerven-, Blut-, und Lymphbahnen
– Faszien-, Muskel-, Skelettsystem
Mit viel Achtsamkeit, Langsamkeit und Stille für den Körper beten diese Behandlungen einen Raum für tiefe Heilungsprozesse und werden besonders empfohlen, bei:
Migräne, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Stabilisierung bei emotionalen Traumata, tiefe Regeneration bei Stress und Erschöpfung, Unterstützung in belastenden Lebenssituationen, Behandlung von psychosomatischen Beschwerden, Schwangerschafts- Geburtsbegleitung, Harmonisierung bei Hyperaktivität und Konzentrationsschwäche, Begleitung von Lebensprozess
